Terminvorschau |
13.02.2025 | UA-Winterschulung |
02.04.2025 | Hydrantenüberprüfung |
09.04.2025 | UA-Atemschutzübung |
20.04.2025 | Auferstehungsfeier |
27.04.2025 | Hl Erstkommunion und Florianifest |
14.05.2025 | technische Ausbildung |
04.06.2025 | Maschinistenschulung |
19.06.2025 | Fronleichnamsprozession |
20.06.2025 |
Feuerwehrheuriger |
10.07.2025 | Blutspenden im GH Fritsch |
26.07.2025 | sanDsation openair Veranstaltung |
Unter Anwesenheit der Gemeinde- und Ortsvertretung fand im Gasthaus Fritsch die 140. Mitgliederversammlung unserer Wehr statt.
Eröffnung und Begrüßung
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung konnte Kommandant HBI Reinhard Hornoff seitens der Stadtgemeinde Mistelbach Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Stadträtin Andrea Hugl, Stadtrat Michael Schamann sowie Matthias Schöfbeck als Ortsvorsteher von Eibesthal begrüßen.
Totengedenken
Nach der Begrüßung gedachte man der verstorbenen sowie in den beiden Weltkriegen gefallenen Feuerwehrmitglieder.
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Die Zählung der Unterschriften auf der Anwesenheitsliste ergab, dass die Mitgliederversammlung nötigenfalls nicht sofort beschlussfähig wäre. Zu diesem Zeitpunkt zählte die FF-Eibesthal insgesamt 106 Mitglieder.
Genehmigung der Tagesordnung
Auf Nachfrage des Kommandanten brachte keines der anwesenden Mitglieder einen Vorschlag auf Änderung oder Ergänzung der im Einladungsschreiben zur Mitgliederversammlung festgelegten Tagesordnung ein.
Bericht des Schriftführers
Als Leiter des Verwaltungsdienstes präsentierte OV Christian Schöfbeck seinen Bericht, indem er die wichtigsten Ereignisse und Beschlüsse aus den Protokollen des vergangenen Jahres in Form einer PowerPoint-Präsentation in kommentierter Weise darstellte. Auf Antrag des Kommandanten genehmigte die Mitgliederversammlung diesen Bericht.
Bericht des Kassenführers
Im Anschluss brachte V Mag. Markus Wirrer, Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes, der Mitgliederversammlung die finanzielle Gebahrung unserer Wehr zur Kenntnis, indem er die wesentlichen Daten aus der Kassenführung 2024 verlas.
Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Kassenführers
Danach berichtete EVM Roman Traxler, er hat gemeinsam mit HFM Herbert Weigl die Kassenführung geprüft und für korrekt befunden. Daraufhin beantragte der Kommandant die Entlastung des Kassenführers. Die Entlastung erfolgte einstimmig per Handzeichen.
Wahl von zwei Kassenprüfern für 2025
Nun erfolgte die Wahl von einem Kassenprüfer für das aktuelle Geschäftsjahr.
Bericht des Kommandanten
Eingangs seines Berichts formulierte Kommandant Hornoff umfangreiche Dankesworte an alle Mitglieder für ihre immerwährende Einsatzbereitschaft und Mitarbeit. Ein aufrichtiger Dank gilt auch den Angehörigen unserer Mitglieder, der Stadtgemeinde Mistelbach, dem Land Niederösterreich, den Vereinen im Ort sowie Unternehmen und Privaten für ihre Hilfe und Unterstützung in vielerlei Hinsicht.
Laut Einsatzstatistik 2024 leisteten bei insgesamt 23 Ausrückungen 108 Mitglieder 348 Stunden.
Die erweiterte Tätigkeitsstatistik weist die folgenden zusätzlichen Zeitaufwände aus: Für 11 Brandsicherheitswachen 25 Mitglieder 154 Stunden, für 9 Übungen 210 Stunden, für Kursteilnahmen 16 Mitglieder 133 Stunden sowie für 195 weitere verschiedene Tätigkeiten insgesamt 1033 Stunden, wobei die Arbeitsstunden für Veranstaltungen und Bewerbsübungen nicht einberechnet sind.
Kommandant Reinhard Hornoff stellte das Vorhaben 2025 vor. In diesem Jahr soll der Umbau im Feuerwehrhaus abgeschlossen werden und bei der 140 Jahr-Feier am 22.06.2025 eröffnet werden.
Aufnahme neuer Mitglieder und Überstellungen
Tobias Fuhrmann wurde von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt, Mario Renner von einer anderen Feuerwehr überstellt und Roman Reinsperger als neues Mitglied aufgenommen
Beförderungen
Zum PFM: Fuhrmann Tobias, Reinsperger Roman;
Zum FM : Strobl Franziska, Spatzierer Janine, Schneider Georg, Renner Mario;
Zum OFM: Summerauer Katharina;
Zum OLM: Schamann Michael;
Zum HBM: Summerauer Christian;
Aus- und Weiterbildung
Kommandant Hornoff dankte alle Mitgliedern, welche Zeit für Aus- und Weiterbildung aufbringen.
Es folgte eine Auflistung aller von unseren Mitgliedern absolvierten Aus- und Weiterbildungveranstaltungen sowie der errungenen Leistungsabzeichen.
Schließlich präsentierte der Kommandant noch eine Auflistung der Termine für Aus- und Weiterbildungsmodule für das Jahr 2024, welche im Bezirk durchgeführt werden.
Nachdem es auf Nachfrage des Kommandanten keine weiteren Wortmeldungen gab, beendete HBI Reinhard Hornoff die 140. Mitgliederversammlung.