Terminvorschau |
09.01.2025 | Blutspenden im GH Fritsch |
10.07.2025 | Blutspenden im GH Fritsch |
Einsatzleiterschulung für das erweiterte Kommando
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Schulung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Schulung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Schulung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Schulung.
Brandbekämpfung in einem Einfamilienhaus
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Unterabschnitts-Funkübung mit der FF-Kettlasbrunn in Eibesthal
Neben der Auffrischung allgemeinen Wissens im Bereich des Feuerwehr-Nachrichtendienstes diente diese Übung v.a. der Vertiefung der Kenntnisse in die Bedienung und Handhabung der digitalen Fahrzeug- und Handfunkgeräte.
Übung im Stationsbetrieb
Im Rahmen dieser im Feuerwehrhaus durchgeführten Übung wurde den Teilnehmern im Rotationsprinzip Theorie und Praxis zu wasserführenden Armaturen, Digitalfunkgeräten und Motorkettensägen vermittelt.
Übung mit FF-Wetzelsdorf
Als Zielsetzung für diese Übung war die Zusammenarbeit mit der benachbarten FF-Wetzelsdorf bei einem technischen Einsatz gemäß Alarmplan vorgegeben.
Unterabschnitts-Gesamtübung mit Schwerpunkt Brand in Kettlasbrunn
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Verhinderung der Ausbreitung von ausgelaufener Flüssigkeit in einem Biotop
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Praktisches Arbeiten mit den Rettungsgeräten für den 2. Zug
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Praktisches Arbeiten mit den Rettungsgeräten für den 1. Zug
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Unterabschnitts-Atemschutzübung mit der FF-Kettlasbrunn in Eibesthal
Als Übungsobjekt wurde die sog. Unterkirche zur Verfügung gestellt – ein unter der Eibesthaler Pfarrkirche gelegener Veranstaltungssaal mit zahlreichen, verwinkelten Nebenräumen.
Technische Grundlagen für den 2. Zug
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Ausbildung Teil 2
Mit Jahresbeginn 2011 wurde eine Führerschein-Ausnahmeregelung für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge bis 5,5 Tonnen geschaffen. Um diese spezielle Fahrerlaubnis zu erwerben, muss das Feuerwehrmitglied Inhaber eines B-Führerscheins sein und in der eigenen Feuerwehr sowohl eine Ausbildung als auch jeweils eine theoretische und praktische Prüfung absolvieren. Da auch die kleineren Einsatzfahrzeuge aufgrund der stetig umfangreicher werdenden Ausrüstung immer schwerer geraten, soll diese Möglichkeit für eine jederzeit ausreichende Anzahl verfügbarer Einsatzfahrer sorgen.
Technische Grundlagen für den 1. Zug
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Ausbildung Teil 1
Mit Jahresbeginn 2011 wurde eine Führerschein-Ausnahmeregelung für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge bis 5,5 Tonnen geschaffen. Um diese spezielle Fahrerlaubnis zu erwerben, muss das Feuerwehrmitglied Inhaber eines B-Führerscheins sein und in der eigenen Feuerwehr sowohl eine Ausbildung als auch jeweils eine theoretische und praktische Prüfung absolvieren. Da auch die kleineren Einsatzfahrzeuge aufgrund der stetig umfangreicher werdenden Ausrüstung immer schwerer geraten, soll diese Möglichkeit für eine jederzeit ausreichende Anzahl verfügbarer Einsatzfahrer sorgen.
Schulung und Fahrübungen mit TLFA 2000 und KLF für den 2. Zug
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Schulung und Fahrübungen mit TLFA 2000 und KLF für den 1. Zug
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Übung.
Schulung der Atemschutzgeräteträger
Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Schulung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Schulung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Schulung. Dies ist der Einleitungstext zur Beschreibung dieser Schulung.
Unterabschnittsschulung zu Hybrid-Fahrzeugen
Die im Straßenverkehr zahlreicher werdenden Hybridfahrzeuge gaben den Anstoß zur Organisation einer Unterabschnitts-Winterschulung im Kettlasbrunner Gasthaus Schmid. Zu diesem Thema konnte HBI Ing. Johann Hochleithner, Kommandant der FF-Gaweinstal und zugleich Feuerwehrtechniker, als Vortragender gewonnen werden.