Terminvorschau
 
02.04.2025 Hydrantenüberprüfung
09.04.2025 UA-Atemschutzübung
20.04.2025 Auferstehungsfeier
27.04.2025 Hl Erstkommunion und Florianifest
14.05.2025 technische Ausbildung
04.06.2025 Maschinistenschulung
19.06.2025 Fronleichnamsprozession

20.06.2025
21.06.2025
22.06.2025


Feuerwehrheuriger
10.07.2025 Blutspenden im GH Fritsch
26.07.2025 sanDsation openair Veranstaltung
Sirenensignale
Aktuelle Einsätze in NÖ
ZAMG Wetterwarnungen
ZAMG-Wetterwarnungen
NA-NET Internet Provider

Gesamtübung 03.10.2012

Übung im Stationsbetrieb
Im Rahmen dieser im Feu­erwehrhaus durchgeführten Übung wurde den Teilneh­mern im Rotationsprinzip Theorie und Praxis zu was­serführenden Armaturen, Digitalfunkgeräten und Motorkettensägen vermittelt.

1. Station
Erklärung und Handhabung sowie hilfreiche Informationen zu wasserführenden Armaturen wie Hohlstrahlrohr, HD-Strahl­rohr, C-Mehrzweckstrahlrohr, B-Mehrzweckstrahlrohr, C-Mittelschaumrohr, C-Schwerschaumrohr, A110-Saug­kopf mit Rückschlagventil, B-Stützkrümmer, Sammelstück, Verteiler und Zumischer

2. Station
Erklärung und Bedienung der digitalen Fahrzeug- und Handfunkgeräte

3. Station
Erklärung und Handhabung der Motorkettensäge: korrekter Startvorgang, Kettenspannung prüfen, Kette wechseln, Verwendung der Schnittschutzhose;
Aufbewahrungsort der Geräte im Tanklöschfahrzeug

Verwendete Fahrzeuge
TLFA 2000, KLF Mercedes