Terminvorschau
 
02.04.2025 Hydrantenüberprüfung
09.04.2025 UA-Atemschutzübung
20.04.2025 Auferstehungsfeier
27.04.2025 Hl Erstkommunion und Florianifest
14.05.2025 technische Ausbildung
04.06.2025 Maschinistenschulung
19.06.2025 Fronleichnamsprozession

20.06.2025
21.06.2025
22.06.2025


Feuerwehrheuriger
10.07.2025 Blutspenden im GH Fritsch
26.07.2025 sanDsation openair Veranstaltung
Sirenensignale
Aktuelle Einsätze in NÖ
ZAMG Wetterwarnungen
ZAMG-Wetterwarnungen
NA-NET Internet Provider

Techn. Zugsübung 16.04.2014

Arbeiten mit dem hydrau­lischen Rettungsgerät für den 2. Zug
Auch die Vorgabe für diese Übung sah die Menschen­rettung aus einem Unfall­fahrzeug vor.

Schwerpunkt der Übung war natürlich das Arbeiten dem hydraulischen Rettungsgerät, um dadurch eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug befreien zu können. Aufgrund der hohen Zahl an ÜbungsteilnehmerInnen wurden diesmal beide Rettungsgeräte zum Einsatz gebracht. Unsere Wehr verfügt nämlich sowohl über ein kompaktes Kombi-Rettungsgerät, welches die Funktion von Spreizer und Schere in einem einzigen Werkzeug vereint, als auch über ein schweres Rettungsgerät, bei welchem es für Spreizer und Schere jeweils ein separates Werkzeug gibt. Sozusagen wichtige Aufgaben am Rande waren die korrekte Absicherung einer Unfallstelle als auch der Aufbau eines vorschriftsmäßigen Brandschutzes.

Auf die ausführliche Einschulung an beiden Rettungsgeräten folgten zahlreiche Möglichkeiten der praktischen Anwendung, wobei bewährte Vorgangsweisen und Techniken sowie die korrekte und sichere Handhabung der Rettungsgeräte demonstriert wurden. Detailbeschreibungen finden sich in der nachfolgenden Fotogalerie.

Verwendete Fahrzeuge
TLFA 2000, KLF Mercedes

Verwendete Geräte
2 hydraulische Rettungsgeräte