Terminvorschau
 
02.04.2025 Hydrantenüberprüfung
09.04.2025 UA-Atemschutzübung
20.04.2025 Auferstehungsfeier
27.04.2025 Hl Erstkommunion und Florianifest
14.05.2025 technische Ausbildung
04.06.2025 Maschinistenschulung
19.06.2025 Fronleichnamsprozession

20.06.2025
21.06.2025
22.06.2025


Feuerwehrheuriger
10.07.2025 Blutspenden im GH Fritsch
26.07.2025 sanDsation openair Veranstaltung
Sirenensignale
Aktuelle Einsätze in NÖ
ZAMG Wetterwarnungen
ZAMG-Wetterwarnungen
NA-NET Internet Provider

Schlussübung 12.10.2014

Brandbekämpfung mit PKW-Bergung im Wald
Galerie mit 44 Fotos!
Als Ort für die diesjährige sog. Schlussübung wurde von der örtlichen Orts- und Gemeindevertretung der Wald im Bereich der Riede Kühbrunnen ausgewählt.

In der von Gemeinderat Andreas Egert und Ortsvorsteher Matthias Schöfbeck ausgearbeiteten Übung ging man vom Brand der Kühbrunnen-Jagdhütte aus, wobei der Brand auf den Wald überzugreifen drohte. Wobei weiters angenommen wurde, dass jener PKW-Fahrer, welcher diesen Brand bemerkte und meldete, auf einem angrenzenden Waldweg unterwegs war und vor Aufregung die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor und damit über eine Böschung hinabstürzte. Personen wurden bei diesem Unfall weder eingeklemmt noch verletzt.

Die Brandbekämpfung und das Schützen des Waldes erfolgte durch einen Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges sowie einen Angriffstrupp des Kleinlöschfahrzeuges. Zum Einsatz gelangten dabei insgesamt drei Löschleitungen mit zwei C- sowie einem Hohlstrahlrohr, welche durch die Einbaupumpe des Tanklöschfahrzeuges gespeist wurden. Kamerad Gerhard Schöfbeck brachte mit seinem 5000 Liter Vakuumfass Wassernachschub zum Übungsort, mit welchem das Tanklöschfahrzeug gespeist wurde.

Nach Beendigung des Löschangriffs barg man den verunfallten PKW mittels Greifzug.

Verwendete Fahrzeuge
TLFA 2000, KLF Mercedes, MTF